Der März ist traditionell der Monat mit den Halbmarathon-Teilnahmen für die meisten TriathletInnen, so auch in diesem Jahr.
Es konnten nicht nur läuferische Bestleistungen gefeiert werden, sondern auch einige Multisport-Highlights wie z.B.der AK-Sieg und somit auch erfolgreiche Kona-Quali von Simone Böhm beim Ironman South Africa, der solide 24. Platz von Simon Huckestein bei der Duathlon Sprint-EM in Caorle und der starke 5. Platz in der AK 40 von Dennis Schröer im Rahmen des 70.3 Lanzarote.
So langsam kommt Schwung in die Saison. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Allgemein
Schwimmseminar 28.01.23 in Kleinostheim
Am vergangenen Wochenende fand unsere diesjährigen Swim Clinic im Vitamar in Kleinostheim bei Aschaffenburg statt. 11 Schwimmer haben sich aus dem gesamten Bundesgebiet auf den Weg gemacht, um Inhalte zum Schwimmen im Triathlon vermittelt zu bekommen.Die Teilnehmer durchliefen hierbei einen Praxisteil mit Videoaufnahmen, einen theoretischen Vortrag zum Schwimmen im Triathlon, sowie eine Besprechung der individuellen Fehler via Videoanalyse.
Tolle Teilnehmer, schönes Event, sehr gerne nochmals!
Wettkampfergebnisse Januar 2023
Der Januar ist traditionell ein Monat mit einigen Winterlaufserien und Crossläufen.
Während manche Sportler noch gedanklich noch im Winterschlaf verharren, nutzen andere bereits die ersten Rennen zur Standortbestimmung, Laktatdusche oder auch zum Socializing unter Gleichgesinnten.
Dass man dabei auch noch recht erfolgreich sein kann, findet ihr in der untenstehenden tabellarischen Übersicht zu den Wettkampfergebnissen des Januar 2023.
Train safe!
Mario
Saison-Statistik 2022
Mit dem neuen Jahr 2023 kommt nun auch wieder die Phase, das zurückliegende Jahr aufzuarbeiten und die Leistungen der Sportler nochmals zu würdigen.
Insgesamt standen die von Dennis März und mir gecoachten Sportler 678mal in den unterschiedlichen Wettkampfkategorien an einer Startlinie in 2022. Einen kurzen Überblick und einige ausgewählte Ergebnisse möchte ich gerne hier veröffentlichen.
Im Laufen konnten 3 Gesamtsiege, 8 Altersklassensiege, 7x Podium Gesamt, 26x Podium AK erzielt werden. Highlight hier war der Sieg von Simon Huckestein mit 29:54 über die vermessenen 10k in Jügesheim.
Im Duathlon reichte es für 2 Gesamtsiege, 4 Altersklassensiege, 1x Overall-Podium und 1x AK-Podium. Hervorzuheben sind der Titel der Elite-DM von Simon Huckestein und der EM-Sieg von Jörg Stehle in Alsdorf. Simon konnte bei der EM Elite Bronze erreichen, in Viborg wurde er 6. bei der Elite-WM. Michael Pfanner wurde ebenfalls in der Elite-Klasse 12.bei der Duathlon-Langdistanz-WM im Rahmen des Powerman Zofingen.
Auf der Sprintdistanz im Triathlon konnten 5 Gesamtsiege, 21 Altersklassen-Siege, 4x Overall-Podium und 21x ein AK-Podium eingefahren werden. Willy Hirsch konnte hierbei mit einem 6.Platz in der Gesamtwertung der 1. Triathlon-Bundesliga ein klares Ausrufezeichen setzen. Willy Hirsch wird mit der deutschen Mannschaft Weltmeister der Studenten im Mixed Team-Relay in Brasilien.
Im Olympischen Triathlon reichte es ebenfalls für 5 Gesamtsiege, 20x oberstes Treppchen in der AK, 10x Podium Gesamt und 10 Podium AK. Christian Haupt wurde hier in Hannover Deutscher Meister der AK 40.
Über die Mitteldistanz starteten 186 Sportler in 2022. 3x konnten Sportler als erster die Ziellinie überschreiten, 18 Altersklassensiege, 4x Overall Podium, 17x AK-Podium stehen zu Buche. Herausragend hierbei sind der Titel des DM Elite durch Willy Hirsch in Ingolstadt, Marc Eggelings 4.Platz bei den Profis beim 70.3 Kraichgau und der 6.Platz in der AK 25 bei der 70.3-WM in St.George durch Vincent Größer. Antonia Milowsky gewinnt ihre Altersklasse bei der 70.3 EM in Elsinore
In der Königsklasse Langdistanz konnten 113 Rennen bestritten werden.
sub 8:00 1
sub 9:00 12
sub 9:30 8
sub10:00 20
3 Gesamtsiege, 8 AK-Siege, 1 Overall-Podium, 9x AK-Podium und 7 weitere Top10-Platzierungen (Gesamt) durften gefeiert werden. Daniela Bleymehl konnte hierbei im ersten Jahr nach Geburt ihres 2.Kindes den Ironman South Africa und den Ironman Frankfurt gewinnen. Samuel Hürzeler wird 8. in Südafrika, 5. auf Lanzarote und mit einer sehr starken Leistung erneut 8. bei der Middle East Championship in Israel.
Simon Huckestein sichert sich einen weiteren DM Titel, dieses Mal auf der Langdistanz im Rahmen des Ostseeman Glücksburg. Vici Best wird dort 3. und sichert sich den DM-Titel der AK30.
Sven Theis wird 4.der AK 18 auf Hawaii, Vincent Grösser (AK25) und Pascal Ramali (AK35) beide 10. in Kona, Pascal Tischler dort bei seiner 2.Langdistanz 11. Das TEAM sisu-training sichert sich nach 2016,2017 und 2019 bereits zum vierten Mal den Weltmeister-Titel im Ironman TriClub-Ranking. In den Team-Tageswertungen konnte in Frankfurt, Kraichgau und Mallorca gewonnen werden. Auf Hawaii wurden die sehr starken Leistungen mit einem 2.Platz belohnt.
WM-Titel: 2
EM-Titel: 2
DM-Titel: 7
Kona-Slots: 13
70.3-Slots: 7
Die Messlatte für 2023 liegt ziemlich hoch. Gehen wir’s an!
Mario
Kick off 2023
Am vergangenen Wochenende fand der Kick off für die Saison 2023 in den rustikalen Räumlichkeiten des dortigen Schwimmclubs Oberursel bei Frankfurt statt.
Knapp 50 Sportler:innen aus dem gesamten Bundesgebiet haben den Weg auf sich genommen, um Informationen und Motivation für die bevorstehende Saison zu erhalten.
Ein Vortragsprogramm mit Dennis März zum Thema “Technikleitbild Schwimmen/ Schwimmen im Online Coaching”, Prof.Dr.Jörg Stehle “Chronobiologie/Jetlag im Sport”, Live-Ask the Coach und ein Praxisteil zur Verbesserung der Lauftechnik standen auf dem Programm.
Ein ansprechender Video-Clip mit Wettkampfbildern aus 2022, Anprobemöglichkeiten der Team-Bekleidung der Firma Trimtex und eine Tombola rundeten neben der gemeinsamen Zeit des Austauschs und Abendessen diesen gelungenen Tag ab.
Ein Dankeschön an der Stelle an
Hoka, arena und der Kelterei Possmann für die Unterstützung dieser Veranstaltung.
Danke, dass wir das für euch machen durften!
Mario & Dennis